Blog - Seite 2 von 11 - Stahl und Verbundbau GmbH


25. Oktober 2022

Die Rohbauarbeiten beim Neubau des Parkhauses mit integrierter Sporthalle am Filmpark Potsdam Babelsberg kommen schnell voran.
Die Montagearbeiten der Stahl- und Verbundkonstruktion als tragende Hauptkonstruktion stehen kurz vor der Fertigstellung, so dass zügig die Verlegung der Additiv-Blech-Decken und die nachfolgende Betonage erfolgen kann. Im Bereich der Sporthalle entstehen die Umfassungswände/Dachkonstruktion als Hybridkonstruktion aus Verbundstützen- und tragenden Stahldachträgern in Brandschutzqualität mit Füllungen aus Ortbeton-Stahlbetonfertigteilwänden.
Mit dem Abschluss der Montagearbeiten beginnen die Trapezblech und Dachabdichtungsarbeiten.



19. Oktober 2022

„Die Baumaßnahmen beim Neubau des Lager-Logistik-Zentrums für die Stadler Deutschland GmbH in Berlin Pankow gehen trotz der aktuellen Krisen termingerecht voran.
Die Hallen werden aktuell mit Fassaden- und Dachkonstruktionen geschlossen, die befestigten Außenanlagen sind zu 80 % fertigstellt. Die TGA Gewerke beginnen mit den haustechnischen Ausbauten.
Die Rohbauarbeiten gehen jetzt in die Schlussphase, so dass dann folgend der Ausbau starten kann.“



10. Oktober 2022

Am 29. und 30.09.2022 fand unter aktiver Beteiligung der stahl+verbundbau gmbh der 40. Deutsche Stahlbautag in Berlin statt. Der s+v Ausstellungsstand war ein Treffpunkt von langjährigen Geschäftspartnern und vielen neuen interessierten Teilnehmern des Stahlbautages.
Anregende Gespräche über den aktuellen Status der Stahlbaubranche, den Umgang mit den aktuellen Randbedingungen der Energie- und Materialknappheit und die Zukunftsthemen des resourcenschonenden, digitalen Planen, Bauens wurden intensiv geführt.
Der erste Ausstellungstag wurde am Abend mit der Auslosung der s+v Tombola beendet.
Der nächste Stahlbautag 2024 findet unter Beteiligung von s+v in Lindau statt.



16. August 2022

Just in Time wurden die ersten Büro- und Hallenflächen abgenommen und an den Mieter übergeben. Ausgestattet mit innovativer Heiz- und Kühltechnologie und angetrieben durch effiziente Wärmepumpen freut sich der Mieter auf den Einzug in ein architektonisch hochwertiges Umfeld. Ein hohes Maß an Transparenz und Lichtdurchflutung charakterisieren diesen Mieterausbau.

Fotos: fotografie giulio coscia



11. August 2022

Lesen Sie den im STAHLBAU 9/22 unter Mitwirken von s+v erscheinenden Bericht zur adidas ARENA. Sie erhalten dort für das außergewöhnliche Tragwerk einen Überblick über Statik, Konstruktion und Ausführung der Stahl-/Verbundkonstruktion. Darüber hinaus können Sie die besonderen Herausforderungen des Projektes kennen lernen: die außergewöhnliche hydraulische Hubmontage des 12.000 Tonnen schweren Überbaus sowie die in Deutschland erstmalige Anwendung der Cardington-Methode zur maßgeblichen Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des konstruktiven Brandschutzes.

Projektinfos und Fotos: hier



11. August 2022

Profitieren auch Sie von der technischen Fachkompetenz von s+v im Stahlverbundbau und nehmen Sie an einer Fortbildungsveranstaltung über Bemessung und Ausführung von Bauteilen in Stahlverbundbauweise teil. Die zweitägigen Seminare werden von s+v mehrmals jährlich im Rahmen des renommierten VDI-Wissensforums durchgeführt.

Auf der Internetseite des VDI-Wissensforums können Sie die Termine und Themen einsehen – bitte besuchen Sie https://www.vdi-wissensforum.de/weiterbildung-bau/bemessung-stahlverbundbau/ oder oder schauen Sie sich die Vortragsankündigung mit Seminarinhalten hier an.



22. Juni 2022

Nach Baustart der Phase 5b Anfang 2022 ist das Dachtragwerk der Gebäude P und Q gerichtet. Die naturbelassenen Leimholzbinder in Fischbauchform mit einer stützenfreien Spannweite von bis zu 40 Metern verschaffen den Logistikgebäuden größtmögliche Funktionalität sowie auch behaglichen Charakter. Der Investor setzt bei der Planung und Realisierung weiterhin auf Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion bei der Produktion der gewählten Baustoffe. Die Gründächer im Bürobereich und die Nutzung von Regenwasser runden das Profil ab. Die zukünftigen Mieter erwarten hochflexible Mietflächen in großzügigem, grünem Ambiente.

Frisch angelegte Grünanlage vor der Phase 5 a

 



11. April 2022

Im Zentrum von St. Gallen, am Unteren Graben 25, wird aktuell das größte Parkhaus der Stadt in den Flächenausmassen von sechs Fußballfeldern, durch Erweiterung errichtet. Infolge der innerstädtischen Lage werden die Parkebenen nicht in die Höhe, sondern 30 m in die Tiefe gebaut. Es werden hierbei sechs Untergeschosse unter dem bestehenden Parkhaus, dem anschließenden Universitätsgebäude wie auch verschiedener anderer Einrichtungen im laufenden Betrieb in Form der Deckelbauweise errichtet.
Die Firma stahl + verbundbau gmbh wurde von der Firma Toneatti beauftragt, die Verbundstützen der Ebene E-01 bis E-06, die Einbauteile für die Deckendurchleitung der Untergeschossebenen E-03 und E-05 sowie die Einbauteile zum Übergang zu den Bestandsstützen in der Erdgeschossebene zu liefern.
Die besondere Herausforderung dieses Projektes ist, die einwirkenden Belastungen sowohl im Bau- als auch im Endzustand bei der Stützenbemessung und -ausbildung zu berücksichtigen. Im Bauzustand muss für die Verbundstützen die Tragfähigkeit infolge der Deckelbauweise über zwei Geschosse nachgewiesen werden, da der Aushub jeweils über zwei Geschosse erfolgt. Im Endzustand liegen eingeschossige Stützen durch die im Nachgang ausgeführten Zwischendecken der Ebenen E-02, E-04 und E-06 vor.
Die Verbundstützen wurden auf Grundlage des s+v® Stützensystems aus betongefüllten Hohlprofilen mit hochfestem Stahl und Beton C60/75 für Traglasten bis zu 35.000 kN im Endzustand und 25.000 kN im Bauzustand ausgeführt. Die Nachweisführung erfolgt ebenso für die Brandschutzanforderung R60.

 



5. April 2022

Beginn der Hochbauarbeiten für das Lager-Logistikzentrum der Stadler Deutschland GmbH
Durch die stahl+verbundbau gmbh wird das Lager-Logistik-Zentrum mit Bürogebäude schlüsselfertig geplant und errichtet.
Pünktlich zum Jahresanfang wurde mit den Gründungs- und Sicherungsarbeiten begonnen, so dass die Hochbauarbeiten voranschreiten.
Die vorlaufenden Erd- und Entsorgungsarbeiten auf dem im Bodenbereich vorher belasteten Gelände sind zum größten Teil abgeschlossen.
Die Hochbaukonstruktion besteht im Logistikbereich aus Stahlbetonfertigteilstützen mit einer aufgelegten Stahldachkonstruktion.
Im Bereich Wareneingang-zweigeschossige Mezzanine kommt eine Stahlbetonfertigteilkonstruktion mit weitspannenden Spannbetondachbindern zum Einsatz.
Das vier geschossige Bürogebäude mit integrierten Vormontage- und Prüffeldflächen wird in monolithischer Ortbetonbauweise errichtet.
Die Ertüchtigung der Bodenplatten im Bestandsgebäude ist bereits abgeschlossen, so dass diese Flächen bereits an den Bauherren zur Nutzung übergeben werden konnten.