Das im Duisburger Hafen stehende Speichergebäude von 1936 ist zum Landesarchiv NRW umgebaut und erweitert worden, somit ist es Europas größter Archiv-Neubau. Der Einsatz des Baustoffes Stahl war für diesen Zweck funktional sinnvoll und ermöglicht die Einhaltung der ungewöhnlich hohen Anforderungen an Konstruktionspräzision und Verformungs-beschränkung für dieses Archivierungssystem.
Im zentralen Speichergebäude konnte die für hohe Schüttgutlasten (ehemals für Getreide) ausgelegte Tragstruktur aus schlanken Decken auf zweiachsig angeordneten Stahlbetonunterzügen und Stahlbetonstützen erhalten bleiben. Die Tragstruktur des 76m hohen Turmneubaus besteht aus einer rechteckigen Stahlbetonhülle, kammerbetonierten, feuerbeständigen Verbundstützen, nachträglich R90 bekleideten Verbundträgern und Decken mit profilierten Verbundblechen.
LEISTUNGEN S+V
- Ausführungsplanung der Stahl- und Verbundbaukonstruktion
- Anschlußstatik
- Lieferung und Montage der Stahl- und Stahlverbundkonstruktionen sowie der Verbundbleche zur Ertüchtigung des Bestandsgebäudes, als Tragstruktur des Speicherturms und zur Sicherung der Bestandsfassade
Auszeichnungen / Weitere Informationen
FOTOS
Andreas Wiese, www.fotografie-wiese.de
stahl und Verbundbau gmbh