Stützensystem und Flachdecken

web_01-12-1280x539.jpg

Der Gebäudekomplex besteht aus zwei schlanken Hochhausscheiben, einem Hotel und einem Bürogebäude mit einer gemeinsamen dreigeschossigen Tiefgarage. Die Türme sind auch über eine 22 m lange Brücke miteinander verbunden.

Dem Investor wurde mit diesem Entwurf bei minimalem Materialaufwand ein Maximum an Transparenz und Flexibilität geboten. Das außergewöhnliche Erscheinungsbild mit seiner Schlankheit und Transparenz resultiert aus dem innovativen Entwurfs- und Ingenieurskonzept, welches sich nur in Stahlbau und Stahl-Verbundbauweise so realisieren ließ.

LEISTUNGEN S+V

  • Planung, Fertigung und Montage von 8.000 t Stahl
  • Je Gebäude zwei Grundriss U-förmige Fachwerktürme aus Traggliedern in Stahlverbundbauweise
  • Aussteifungsfachwerke
  • 1.100 Verbundstützen des s+v® Stützensystems für Flachdeckenstruktur
  • Kopfbauten (oberste Geschosse als Stahlrahmenkonstruktion mit kastenförmigen Querschnitten)
  • Aufzugsgerüst in schlanker Stahlrahmenbauweise
  • Stahltragstruktur und Verbundbleche der schwimmend gelagerten Verbindungsbrücke
  • Vordachkonstruktion in Edelstahlbauweise
  • Brandschutzbeschichtung

FOTOS

HighLight Munich Business Towers, München

    • Stahlverbundbau GmbH
    • Andreas Remien, Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten, München

web_01-7-1280x533.jpg

Die Besonderheit beim ehemaligen Gebäude 3 & 4 des NARVA Glühlampenwerks ist die totale Entkernung unter Erhalt der historischen Fassade und Neuerstellung der Tragwerkskonstruktion unter Berücksichtigung der Fassade als tragendes Element.

Auf einer Grundfläche von 88 x 91m mit vier Innenhöfen, einem Untergeschoß als Tiefgarage und sechs Obergeschossen entstanden über 35.000m² moderne Geschäfts- und Büroflächen.

Die geforderten Bauhöhen mit dem Verlagen nach einer schlanken Konstruktion und die statischen Besonderheiten zur Fassadenerhaltung geben der Verbundbauweise Vorzug.

Der Brandschutz ist mit Kammerbeton in den Profilen für F90 ideal gelöst, so dass die Konstruktion in Anlehnung an das ursprüngliche Tragwerksraster sichtbar bleiben kann. Für die Skelettmontage wurde ein „Baukastensystem“ mit Knaggen- und Knüppelanschlüssen gewählt, was eine schnelle und effektive Montage möglich machte. Die Decken sind als Holorib® – Verbunddecken ausgeführt. Nach dem Ausbau bleiben Stützen- und Trägerkonstruktion sowie Teilbereiche der Holorib-Konstruktion sichtbar.

 FOTOS:

  • Patrick Wurst
  • Helmut Schäfer
  • stahl- und verbundbau gmbh

web-Kranzlereck_Difa_02-1280x533.jpg

LEISTUNGEN S+V

  • Sonderentwurf und Ausführung der Verbundstützen.
  • Sonderentwurf der Gebäudebrücken ohne Raumgerüst als Verbundtragwerk.
  • Sonderentwurf als Verbundtragwerk der Auskragung „Bilka-Flügel“.

Rohbau in Arbeitsgemeinschaft mit STRABAG und Röro (ARGE SRS).

Massivbaukonstruktion mit Verbundstützen.

Verbundfachwerkkonstruktion bei der Überbrückung und der Auskragung

Das denkmalgeschützte ehemalige „Bilka“ – Kaufhaus (heute Karstadt Sport) wurde mit einer ca. 30 m langen Auskragung („Bilka-Flügel“) um ca. 5 m überbaut.

FOTOS:

  • Patrick Wurst
  • stahl- und verbundbau gmbh

web_01-6-1280x539.jpg

Repräsentationsgebäude in Stahl- und Verbundbauweise mit hohem Anspruch an Bauteile (kompakte Querschnitte) und konstruktive Ausbildung (Anschlusstechnik). Die Philosophie des Gebäudes („Gläserne“ Manufaktur) erforderte schlanke, filigrane Bauteile und die Entwicklung eines neuartigen schraubenlosen Anschlusskonzepts mit nichtsichtbaren Träger-Stützen-Anschlüssen.

MONTAGEGEBÄUDE

  • mehrgeschossige Stahlskelettkonstruktion in feuerbeständiger Verbundbauweise
  • Dachkonstruktion aus unterspannten Fischbauchträgern
  • weitgespannte Verbundträger in den Untergeschossen zur Stützenfreiheit
  • Kreuzverbände als Aussteifungssystem

VIP-KÖRPER / EVENTBEREICH

  • gebogene Stahlverbundträger in Klothoidenform
  • geneigte Stahlverbundstützen
  • Überdachung als Stahlkonstruktion auf 22 m hohen Stahlverbundstützen

VERWALTUNGSGEBÄUDE

  • s+v Stützensystem für Flachdecken

FAHRZEUGZYLINDER

  • Stahlkonstruktion mit eingeschobenen Stahlpaletten als Stellplatz für die Neufahrzeuge

 

www.glaesernemanufaktur.de

 

FOTOS

Gläserne Manufaktur VW, Dresden

  • René Gaens für die Gläserne Manufaktur von Volkswagen 2010
  • Manfred Zimmermann Euromediahouse GmbH
  • stahl- und verbundbau gmbh