Verbundstützen

web_01-1280x533.jpg

Leistungen s+v:

Kaufmännische Geschäftsführung in der Arbeitsgemeinschaft mit Züblin Stahlbau GmbH

  • Brandschutzausführung der Stahlkonstruktion
  • Verbunddecken herstellen
  • Verbundstützen technische Bearbeitung, Fertigung und Lieferung

Auszeichnungen:

FOTOS

VIDEO

BEHNISCH ARCHITEKTEN
VIDEO:


web_01-24-1280x533.jpg

LEISTUNGEN S+V

Technische Bearbeitung, Lieferung und Montage der Stahlkonstruktion für die vier Parkebenen, Rampen, Additivblech nach Sonderentwurf s+v, Technikbühnen und Fassadenunterkonstruktionen sowie Parkhausfassade aus Iso-Paneelen und speziellangefertigten Gitterrosten mit Blendschutzwirkung für die umliegende Nachbarbebauung.

Beschreibung

Die vier Parkgeschossebenen wurden in Stahl-Beton-Verbundbauweise auf dem 5-geschossigen Betonbau

(2 Lagerebenen, 3 Verkaufsebene) errichtet.

 

FOTOS:

  • stahl- und verbundbau gmbh

web_01-11-1280x533.jpg

LEISTUNGEN S+V:

  • Technische Geschäftsführung Arbeitsgemeinschaft mit PORR Deutschland GmbH Zweigniederlassung Berlin
  • Ausführungsplanung, Werk- und Montageplanung, CAFM 3D-Dokumentation mit BKS Referenzierung
  • Forschung und Entwicklung PTFE Fassaden bei offenen Großgaragen, Heissgasrauchversuche
  • Schlüsselfertige Erstellung der 3 Parkhäuser in Stahlverbundbauweise inkl. Verbindungsbrücke

 

FOTOS:

  • Michael Fiedler, ARGE BBI Parken APC
  • Patrick Wurst

web_01-20-1280x533.jpg

Das im Duisburger Hafen stehende Speichergebäude von 1936 ist zum Landesarchiv NRW umgebaut und erweitert worden, somit ist es Europas größter Archiv-Neubau. Der Einsatz des Baustoffes Stahl war für diesen Zweck funktional sinnvoll und ermöglicht die Einhaltung der ungewöhnlich hohen Anforderungen an Konstruktionspräzision und Verformungs-beschränkung für dieses Archivierungssystem.

Im zentralen Speichergebäude konnte die für hohe Schüttgutlasten (ehemals für Getreide) ausgelegte Tragstruktur aus schlanken Decken auf zweiachsig angeordneten Stahlbetonunterzügen und Stahlbetonstützen erhalten bleiben. Die Tragstruktur des 76m hohen Turmneubaus besteht aus einer rechteckigen Stahlbetonhülle, kammerbetonierten, feuerbeständigen Verbundstützen, nachträglich R90 bekleideten Verbundträgern und Decken mit profilierten Verbundblechen.

LEISTUNGEN S+V

  • Ausführungsplanung der Stahl- und Verbundbaukonstruktion
  • Anschlußstatik
  • Lieferung und Montage der Stahl- und Stahlverbundkonstruktionen sowie der Verbundbleche zur Ertüchtigung des Bestandsgebäudes, als Tragstruktur des Speicherturms und zur Sicherung der Bestandsfassade

Auszeichnungen / Weitere Informationen

FOTOS

Andreas Wiese, www.fotografie-wiese.de

stahl und Verbundbau gmbh


web_01-1280x533.jpg

Die freistehende Landeplattform wurde in exponierter Lage, direkt auf dem stark frequentierten Vorplatz am Klinikum Haupteingang errichtet. Architektonisch bewusst konträr zum bestehenden Klinikbau stellt die äußere schlanke Form symbolisch die „rettende Hand“dar.

Die Tragkonstruktion aus Stahl wirkt nach außen hin leicht, ist in Wirklichkeit überaus tragfähig und robust. Zwei schräg verlaufende Stahlstützen tragen die vertikalen Hauptlasten der Plattform. Das Trog- und Erschließungsbauwerk besteht aus 4 je 45 to schweren Betonfertigteilen. Die komplette Stahlkonstruktion verschwindet im Endzustand unter einer kelchförmig gewölbten Glasfasermembranhülle aus einem PTFE-verstärkten Stoff.

LEISTUNGEN S+V

  • Schlüsselfertige Erstellung eines Hubschrauberlandeplatzes
  • Sondervorschläge im Bereich Tragwerk und Fassade

Auszeichnung / Informationen

FOTOS:

  • Andreas Cichowski

web_01-19-1280x533.jpg

LEISTUNGEN S+V:

Parkhaus inkl. aufgesetzer Box mit Büro-, Sport- und Freizeitflächen:

Genehmigungs- und Ausführungsplanung Tragwerk

Werk- und Montageplanung sowie Bauausführung Rohbau, Dach- und Fassadenkonstruktion

Mit dem Neubau des Einkaufszentrum Moabit wurde ein 7-geschossiges Parkhaus in Skelettbauweise errichtet.  Die unteren 5 Ebenen sind Parkdecks, die oberen 2 Ebenen werden durch Büro, Versammlungs- und Sportstätten genutzt. Das Tragsystem mit F90 Anforderung besteht aus Mehrgeschossigen Betonfertigteilstützen in Sichtbetonqualität und kammerbetonierte Verbundträger. Auf die Verbundträger wurden Hoesch Additiv Blechdecken für die Parkebenen und Filigrandecken mit Aufbeton für die Nutzebenen aufgelegt und betoniert. Die Gesamtkonstruktion ist sehr leicht und filigran und kommt dem ungleichmäßigen Grundriss zugute. Die Nutzebenen sind durch ein Metallfassade mit vertikaler Alu-Welle im Sonderfarbton Red-Gold ausgeführt. Das oberste Parkdeck enthielt als Deckenverkleidung gleichfalls die Metallwelle, um den Effekt eines schwebenden Baukörpers zu realisieren. Die Fertigsteilstützen sind mit geschweißten U-Profilen verkleidet, die bis in die Metallfassade hineinragen, um den schwebenden Effekt zu verstärken. Wechselnde Lochausschnitte in der Metallfassade geben dem Baukörper eine neue Leichtigkeit. Das Skeletttragsystem, die Metalldecken, das Metalldach- und Fassadenkonstruktion inklusive Absturzsicherung wurden von der stahl- und verbundbau gmbh ab LP 3 entwickelt und geplant.

Die Fertigung, Lieferung und Montage der Fertigsteilstützen, der kammerbetonierten Verbundträger, der Metalldecken, der Metallfassade und Metalldacheindeckung und die komplette Absturzsicherung der Parkebenen wurde durch stahl+verbundbau gmbh durchgeführt.

 

FOTOS:

  • Patrick Wurst
  • stahl- und verbundbau gmbh

web_01-33-1280x533.jpg

LEISTUNGEN S+V

Aufstockung von 2 Bestandsparkdecks als Generalunternehmer

Im Rahmen der Erweiterung / Umstrukturierung des Elbe-Einkaufszentrums wurden bestehende Parkflächen abgebrochen, um das Einkaufscenter erweitern zu können. Durch die Aufstockung der beiden restlichen, eingeschossigen Bestandsparkhäuser wurden die Gesamtparkflächen um circa 700 neue auf 2100 Stellplätze erweitert.

Die vorhandene tragende Konstruktion bestand im Wesentlichen aus vorgefertigten Stützen mit angearbeiteten Fundamenten, Deckenbalken, Brüstungen und Deckenschalen aus Stahlbeton. Durch die Wahl einer leichten Stahlkonstruktion in Kombination mit einem Additiv-Decken-System konnte die Bestandskonstruktion bis auf wenige Verstärkungsmaßnahmen ohne aufwendige Umbaumaßnahmen erhalten bleiben.

Da das Einkaufszentrum während der gesamten Bauzeit in Betrieb blieb, mussten die Sicherheitseinrichtungen der Parkflächen sowie Anlieferungen der Einzelhändler gewährleistet bleiben und die Nutzung der Parkflächen ohne größere Einschränkungen möglich sein.

Zur Begrenzung der Schallbelastung angrenzender Wohnbebauungen wurden weite Bereiche der Fassaden der Parkdecks mit einer aufwändigen Schallschutz-Lamellenfassade bekleidet.

Zum Leistungsumfang gehörte die schlüsselfertige Erstellung der Parkdecks mit Erschließungsarbeiten einschließlich der Gussasphaltfahrbahnbeläge und aller haustechnischen Anlagen mit aufwändigen Hinweisbeschilderungen und Werbeanlagen.

 

FOTOS:

  • stahl- und verbundbau gmbh

web_01-7-1280x533.jpg

LEISTUNGEN S+V

Repräsentatives Gebäude mit sehr hohen architektonischen und statisch/konstruktiven Ansprüchen.

Schwerer Stahlbau für Überbauung der sog. Landschaftsfenster (11.-13.OG) durch drei zweigeschossige bis zu 30 m weit spannende Fachwerke je Riegel. Größe 7,7 x 33 m, Einzelgewichte bis ca.60 to, Vormontage am Boden und Einheben am Stück.

Lieferung und Einbau von komplizierten Einbauteilen zum Anschluss der Fachwerkträger an die Stahlbetonkerne (Anschluss von Vertikalkräften und Einspannmomenten an Kernecke). Abmessungen: 1,5 Geschosse hoch, Einzelgewichte bis 2,5 to, mit Knaggen, Kopfbolzen, Anschweißmuffen.

Fachwerkknoten ohne sichtbare Anschluss- oder Knotenbleche, als Verbundkonstruktion. Erfüllung der Brandschutzanforderung R90 als integrierten Brandschutz (ohne nachträgliche Bekleidung oder dämmschichtbildende Beschichtung).

Die hochbelasteten Stützen wurden als Stahlverbundstützen mit rundem Stahlrohr, Einstellprofil und Füllbeton nach dem s+v® Stützensystem für Flachdecken ausgeführt. Die Stützen wurden eingeschossig ausgebildet (Geschosshöhen: 5,6 m im EG, 3,6 m in den OG´s) und oberhalb der Decke in bewährtem Baukastenprinzip gestoßen. Das Mantelrohr ist im Bereich der Flachdecke unterbrochen, um eine einfache Auflagerung der Decke zu ermöglichen, bei Bedarf mit Standardelementen als Durchstanzbewehrung (Doppelkopfanker).

 

FOTOS:

  • Christian Richters
  • stahl- und verbundbau gmbh

web_01-2-1280x533.jpg

Dieses spektakuläre Museum in seiner avantgardistischen Formensprache für Porsche ist eine wahre Erlebnisarchitektur. Die Geometrie des Gebäudes ist sehr komplex und schiefwinklig. Es wird getragen von drei V-förmigen Säulen, so dass der Hauptkörper des Museums wie ein Monolith zu schweben scheint. Die 3D Trägerroste der einzelnen geneigten Ebenen aus Fachwerk- und Vollwandträgern, die umlaufenden gebäudehohen Randfachwerke, die Decken und die  5 Auflagerkerne in Massivbauweise wirken als statisches Gesamtsystem.

Die technischen Anforderungen an die statische Konzeption der Stahlbauverbindungen in Kombination mit den gestalterischen Erfordernissen der Architekten machten dieses Gebäude zu einer Herausforderung für die Planung, Herstellung und Montage der Bauteile.

LEISTUNGEN S+V

  • Technische Federführung
  • Technische Bearbeitung Stahlbau: Sondervorschlag einschließlich Bemessung
  • Anschlußstatik für ca. 11.000 Stäbe des Raumfachwerkträgers, einschließlich Einpassung der Tragstruktur in die architektonische Form, Bemessung der Verformung und Festlegung der Überhöhung
  • Sondervorschlag für die Decken
  • Ausführung Stahlbauarbeiten, Stahlverbundbau, Verbunddecken, Brandschutz, innere Fassade
  • Planung, Detailklärung und Ausführungsüberwachung: Treppen, Fassade, Dach
  • Sondervorschlag Brandschutz als Brandschutz-Putzbekleidung
  • Ausführungs- und Montageplanung, Montagestatik, Montagekonzept
  • Qualitätssicherung
  • Beantragung und Koordination der Zustimmung im Einzelfall für Verwendung dickerer Bleche mit garantierter Streckgrenze

www.porschemuseum.de

 

FOTOS

Neues Porsche Museum, Porsche, Stuttgart-Zuffenhausen

 

  • Porsche AG