Verbundstützen sind für große Tragfähigkeiten und geringe Querschnittsabmessungen hervorragend geeignet. Mit integriertem Brandschutz bieten sich Verbundstützen als effiziente Komplettlösung in Fertig- oder Teilfertigbauweise an.
Diese besonders tragfähigen Rohrmantelverbundstützen sind durch einen massiven Stahlkern gekennzeichnet.
Runde Verbundstützen sind für unterschiedlichste Anwendungsfälle verfügbar und können entsprechend den statischen Anforderungen unterschiedlich konstruiert sein.
Rechteckige Verbundstützen sind für unterschiedlichste Anwendungsfälle verfügbar und können entsprechend den statischen Anforderungen unterschiedlich konstruiert sein.
Verbundstützen können entsprechend individuellen Anforderungen konstruiert werden. Das Prinzip der Verbundstützen lässt sich dabei flexibel auf unterschiedlichste Querschnittsformen anwenden.
Beim modularen s+v® Stützensystem für Flachdecken werden punktförmig gestützte Stahlbetonflachdecken oder Flächengründungen mit hoch tragfähigen, schlanken Verbundstützen kombiniert.
Die unterschiedlichen Stützenausführungen des s+v® Stützensystems sind mit konventionellen Durchstanzmaßnahmen für Flachdecke und Bodenplatte aus Schubbewehrung oder Doppelkopfankern kombinierbar.
Bei besonders hohen Durchstanzlasten können patentierte s+v® Durchstanzkreuze als nicht sichtbar in die Decke integrierte Stützenkopfverstärkungen eingesetzt werden.
Die Wirkungsweise des s+v® Durchstanzkreuzes wurde durch Bauteilversuche und aufwändige FEM-Berechnungen sowie Parameterstudien erforscht.
Der umgekehrte Einbau der s+v® Durchstanzkreuze und entsprechende statisch konstruktive Auslegung ermöglicht konzentrierte Einleitung hoher Lasten in schlanke Bodenplatten.
Alternativ zu punktuellen Maßnahmen zur Erhöhung der Durchstanztragfähigkeit können hohe Lasten durch integrierte Verbundträger aufgenommen und in die Stützen eingeleitet werden.
Verbundstützen und Durchstanzmaßnahmen werden so konstruiert, dass auf der Baustelle eine einfache Steckmontage ermöglicht wird. Schweißarbeiten auf der Baustelle sind nicht erforderlich. Systematisierte Einbauteile zur Lasteinleitung in Stahlbetonbauteile und Stützenverankerungen komplettieren das System.
Weiterführende Informationen und Beispiele finden Sie in unserer s+v® Planungssoftware.