Dieses spektakuläre Museum in seiner avantgardistischen Formensprache für Porsche ist eine wahre Erlebnisarchitektur. Die Geometrie des Gebäudes ist sehr komplex und schiefwinklig. Es wird getragen von drei V-förmigen Säulen, so dass der Hauptkörper des Museums wie ein Monolith zu schweben scheint. Die 3D Trägerroste der einzelnen geneigten Ebenen aus Fachwerk- und Vollwandträgern, die umlaufenden gebäudehohen Randfachwerke, die Decken und die 5 Auflagerkerne in Massivbauweise wirken als statisches Gesamtsystem.
Die technischen Anforderungen an die statische Konzeption der Stahlbauverbindungen in Kombination mit den gestalterischen Erfordernissen der Architekten machten dieses Gebäude zu einer Herausforderung für die Planung, Herstellung und Montage der Bauteile.
LEISTUNGEN S+V
- Technische Federführung
- Technische Bearbeitung Stahlbau: Sondervorschlag einschließlich Bemessung
- Anschlußstatik für ca. 11.000 Stäbe des Raumfachwerkträgers, einschließlich Einpassung der Tragstruktur in die architektonische Form, Bemessung der Verformung und Festlegung der Überhöhung
- Sondervorschlag für die Decken
- Ausführung Stahlbauarbeiten, Stahlverbundbau, Verbunddecken, Brandschutz, innere Fassade
- Planung, Detailklärung und Ausführungsüberwachung: Treppen, Fassade, Dach
- Sondervorschlag Brandschutz als Brandschutz-Putzbekleidung
- Ausführungs- und Montageplanung, Montagestatik, Montagekonzept
- Qualitätssicherung
- Beantragung und Koordination der Zustimmung im Einzelfall für Verwendung dickerer Bleche mit garantierter Streckgrenze
www.porschemuseum.de
FOTOS
Neues Porsche Museum, Porsche, Stuttgart-Zuffenhausen