Bauen im Bestand

stadler_01_startbild-1280x853.jpg

LEISTUNGEN S+V:

  • Schlüsselfertige Planung, Projektsteuerung und Errichtung der neuen Montagehalle, der neuen Aufsetzhalle inklusive integrierten Büroflächen für 250 Arbeitsplätze, Werkstätten
    und Sozialbereiche
  • Im Neubau wurde eine neue Betriebskantine zur Versorgung der Mitarbeiter geplant und errichtet
  • In der Montage- und Aufsetzhalle sind Krananlagen (50 to) und Schienensysteme für den Montagetransport der Waggons integriert
  • Die Hallen und Bürobereiche sind mit Klima- und Kältetechnik ausgestattet
  • Die Steuerung der Gebäudetechnik erfolgt durch eine übergeordnete GLT
  • Anfallenden Regenmengen werden durch Grünflächen und unterirdische Retentionsbauwerke zurück gehalten

FOTOS

  • stahl- und verbundbau gmbh
  • Fotos von der feierlichen Schlüsselübergabe: bitte hier klicken.

web_09-2-1280x539.jpg

Leistungen s+v:

Planungsphase: Erstellung unterschiedlichster Nutzungsvarianten für die Umnutzung der denkmalgeschützten Produktionshalle zur Entscheidungsfindung des Nutzers und Abstimmung mit dem beteiligten Ämtern. Genehmigungs- und Ausführungsplanung für bautechnische Konstruktion- und Haustechnik.

Ausführungsphase: Teilabriss, Rückbau und Sanierung der zerstörten historischen Baukonstruktion. Erstellung einer neuen Fassadenkonstruktion bestehend aus historischen Klinkersteinen, Bestandsstahlbau und modernen Stahlbetonfertigteilelementen sowie Aluminium Fensteranlagen. Schlüsselfertiger, hochwertiger Ausbau der wiederhergestellten Gebäudehülle. Haustechnik inkl. Klima- und Lüftungsanlagen, elektrotechnische Ausstattung nach Beleuchtungskonzeption und busgesteuerten elektrotechnischer Ausstattung. Anbindung des Gebäudes an die bestehende Aussenanlagen Infrastruktur durch neue Wegeführungen und Pflanzflächen.

FOTOS

  • Andreas Wiese

web_01-1280x533.jpg

Bauwerk + Tätigkeit s+v

Ausführungsplanung und Sanierung und schlüsselfertige Errichtung

In unmittelbarer Nähe zur historischen Oberbaumbrücke wurde ab 1889 die Berliner Victoria-Mühle errichtet.

Diese Getreidemühle umfasste verschiedene Gebäude mit abwechselnden Innenhöfen, die „Victoria Höfe“.

Teil dieses Ensembles ist der historische Getreidesilo in der Cuvrystraße.

Dieser wurde entkernt und im zeitgemäßen Industriedesign der Jahrhundertwende zu Büroräumen umgebaut und in einen Neubau mit Tiefgarage, welcher das historische Bauwerk von 2 Seiten umschließt, integriert.

In den oberen Etagen werden Maisonettwohnungen mit großzügigen Terrassen und freiem Blick über Kreuzberg und die Spree errichtet.

Die Ausführungsplanung mit der schlüsselfertigen Errichtung realisiert stahl + verbundbau gmbh gemeinsam mit dem Bauherren der Victoria Mühlenwerke Gmbh in einem partnerschaftlichen GMP-Vertrag nach dem s+v ® Partnerkonzept.

 

Video vom Cuvry Speicher

Video

  • Daniel Feigl, SAE Institute Berlin

Fotos

  • stahl- und verbundbau gmbh

web_01-8-1280x539.jpg

LEISTUNGEN S+V:

Erstellung Ausführungsplanung Generalunternehmer

Der Neubau einer Verbindungsbrücke am Sanaklinikum in Offenbach wird durch s+v schlüsselfertig errichtet.

Durch die Verbindungsbrücke wird der Neubau mit dem Altbau auf dem 1.OG verbunden um den direkten Patiententransport zwischen den Gebäuden zu ermöglichen.

Die Arbeiten vor Ort erfolgten bei laufenden Betrieb der Sana Kliniken

Mit der Ausführung wird im Januar 2015 begonnen. Die Fertigstellung und Übergabe erfolgt Ende April 2015.

 

FOTOS:

  • stahl- und verbundbau gmbh

web_01-41-1280x533.jpg

SEGRO CITYPARK DÜSSELDORF, FICHTENSTRASSE

Flexible Gewerbeparkeinheiten, Hochmoderne Business Cubes und Gastroflächen

LEISTUNGEN S+V

Gewerbepark, Business Cubes: Stahlbetonfertigteilkonstrukion aus Stützen und Spannbetondachbindern, Außenwände als in Sandwichkonstruktion aus elementierten Bauteilen in Beton und Stahl

Gastrogebäude (Halle 77): neue Stahlbetonfertigteilstützen mit Längsaussteifung aus Stahlbetonfertigteilriegeln, bestehendes Stahldachtragwerk mit statischen Sanierungs- und Verstärkungsmaßnahmen zur Aufnahme der Dach- und Lichbandkonstruktion, Außenwände als Verblendmauerwerk aus historischen Bestandssteinen und Pfosten-Riegel-Aluminiumfassade

  • Planungsleistungen LPH5-LPH9 für die schlüsselfertige Umsetzung
  • Ausführung der Baukonstruktionen in DGNB Zertifizierung Silber
  • Schlüsselfertige Erstellung des zweigeschossigen Gewerbeparkgebäudes mit Büro und Hallenflächen einschließlich Mieterausbau
  • Schlüsselfertige Errichtung von 4 Stück Business Cubes Gebäude in zweigeschossiger Ausführung, Nutzung von denkmalgeschützer Bestandsbauteile aus der vorlaufenden Abrissmaßnahme
  • dauerhafte Sicherung und Sanierung einer denkmalgeschützen Hallenkonstruktion aus Stahltragwerk und Mauerwerk
  • Umbau und Sanierung eines zweigeschossigen Bestandgebäudes unter Verwendung denkmalgeschützter Bauwerksteile
  • Medienerschließung des Gewerbeparks
  • Erstellung der Außenanlagen inklusive Fahr- und Parkflächen

Auszeichnungen / Weitere Informationen

FOTOS:


web_01-20-1280x533.jpg

Das im Duisburger Hafen stehende Speichergebäude von 1936 ist zum Landesarchiv NRW umgebaut und erweitert worden, somit ist es Europas größter Archiv-Neubau. Der Einsatz des Baustoffes Stahl war für diesen Zweck funktional sinnvoll und ermöglicht die Einhaltung der ungewöhnlich hohen Anforderungen an Konstruktionspräzision und Verformungs-beschränkung für dieses Archivierungssystem.

Im zentralen Speichergebäude konnte die für hohe Schüttgutlasten (ehemals für Getreide) ausgelegte Tragstruktur aus schlanken Decken auf zweiachsig angeordneten Stahlbetonunterzügen und Stahlbetonstützen erhalten bleiben. Die Tragstruktur des 76m hohen Turmneubaus besteht aus einer rechteckigen Stahlbetonhülle, kammerbetonierten, feuerbeständigen Verbundstützen, nachträglich R90 bekleideten Verbundträgern und Decken mit profilierten Verbundblechen.

LEISTUNGEN S+V

  • Ausführungsplanung der Stahl- und Verbundbaukonstruktion
  • Anschlußstatik
  • Lieferung und Montage der Stahl- und Stahlverbundkonstruktionen sowie der Verbundbleche zur Ertüchtigung des Bestandsgebäudes, als Tragstruktur des Speicherturms und zur Sicherung der Bestandsfassade

Auszeichnungen / Weitere Informationen

FOTOS

Andreas Wiese, www.fotografie-wiese.de

stahl und Verbundbau gmbh


web_01-1280x533.jpg

Die freistehende Landeplattform wurde in exponierter Lage, direkt auf dem stark frequentierten Vorplatz am Klinikum Haupteingang errichtet. Architektonisch bewusst konträr zum bestehenden Klinikbau stellt die äußere schlanke Form symbolisch die „rettende Hand“dar.

Die Tragkonstruktion aus Stahl wirkt nach außen hin leicht, ist in Wirklichkeit überaus tragfähig und robust. Zwei schräg verlaufende Stahlstützen tragen die vertikalen Hauptlasten der Plattform. Das Trog- und Erschließungsbauwerk besteht aus 4 je 45 to schweren Betonfertigteilen. Die komplette Stahlkonstruktion verschwindet im Endzustand unter einer kelchförmig gewölbten Glasfasermembranhülle aus einem PTFE-verstärkten Stoff.

LEISTUNGEN S+V

  • Schlüsselfertige Erstellung eines Hubschrauberlandeplatzes
  • Sondervorschläge im Bereich Tragwerk und Fassade

Auszeichnung / Informationen

FOTOS:

  • Andreas Cichowski

web_01-33-1280x533.jpg

LEISTUNGEN S+V

Aufstockung von 2 Bestandsparkdecks als Generalunternehmer

Im Rahmen der Erweiterung / Umstrukturierung des Elbe-Einkaufszentrums wurden bestehende Parkflächen abgebrochen, um das Einkaufscenter erweitern zu können. Durch die Aufstockung der beiden restlichen, eingeschossigen Bestandsparkhäuser wurden die Gesamtparkflächen um circa 700 neue auf 2100 Stellplätze erweitert.

Die vorhandene tragende Konstruktion bestand im Wesentlichen aus vorgefertigten Stützen mit angearbeiteten Fundamenten, Deckenbalken, Brüstungen und Deckenschalen aus Stahlbeton. Durch die Wahl einer leichten Stahlkonstruktion in Kombination mit einem Additiv-Decken-System konnte die Bestandskonstruktion bis auf wenige Verstärkungsmaßnahmen ohne aufwendige Umbaumaßnahmen erhalten bleiben.

Da das Einkaufszentrum während der gesamten Bauzeit in Betrieb blieb, mussten die Sicherheitseinrichtungen der Parkflächen sowie Anlieferungen der Einzelhändler gewährleistet bleiben und die Nutzung der Parkflächen ohne größere Einschränkungen möglich sein.

Zur Begrenzung der Schallbelastung angrenzender Wohnbebauungen wurden weite Bereiche der Fassaden der Parkdecks mit einer aufwändigen Schallschutz-Lamellenfassade bekleidet.

Zum Leistungsumfang gehörte die schlüsselfertige Erstellung der Parkdecks mit Erschließungsarbeiten einschließlich der Gussasphaltfahrbahnbeläge und aller haustechnischen Anlagen mit aufwändigen Hinweisbeschilderungen und Werbeanlagen.

 

FOTOS:

  • stahl- und verbundbau gmbh